Bei der Re:publica gab es einen schönen Vortrag von Annie Machon, einer ehemaligen Mitarbeiterin des MI:5 und Whistleblowering. Es geht dabei um die Kriege, die gegen Konzepte wie Drogen, Terror, Whistleblower usw. geführt werden. Der Vortrag erklärt die Zusammenhänge zwischen den Kriegen in den letzten Jahren im Irak und Afghanistan in Verbindung mit der Überwachung des Internets und dem Kampf gegen Drogen, der komplett wirkungslos ist und einzelne Länder zurück in die Steinzeit bombt.
Tag Archives: re:publica
Re:Publica 2015
Heute startete die Re:Publica 2015. Diese Konferenz ist sehr schön, weil sie sich auch an weniger technikaffine Menschen richtet. Es gibt auf der Webseite einen Livestream.
Außerdem gibt es ein Special bei Golem und Empfehlungen für Tag 1 und Tag 2 von Netzpolitik.org.
re:publica 2014
Letzte Woche fand in Berlin die re:publica 2014 statt. Die re:publica ist eine Konferenz rund um das Internet, es gibt Vorträge usw. Das Schöne ist, dass alle Vorträge inzwischen auf Youtube hochgeladen wurden und frei verfügbar sind.
Ich möchte euch auf zwei Vorträge hinweisen:
Moriz Metz – Wo das Internet lebt
Bei diesem Vortrag reist der Journalist Moritz Metz um die Welt und fotographiert Orte, die wichtig für die Infrastruktur sind. Er besucht z.B. Rechenzentren und die Konzernzentralen von Facebook und Google. Schöne Photos und man lernt auch ein bisschen was darüber, wie das Internet eigentlich funktioniert.
Friedemann Karig – Überwachung macht impotent
Friedemann Karig redet über neue Narrative für Überwachung und wie das Thema besser in der Gesellschaft verankert werden kann. Auch sehr empfehlenswert für Menschen, die (nach eigener Einschätzung) nichts zu verbergen haben.